enteilen

enteilen
ent|ei|len [ɛnt'|ai̮lən] <itr.; ist (geh.):
eilig weglaufen, sich entfernen:
der Marathonläufer enteilte gleich am Anfang der Konkurrenz.
Syn.: abhauen (ugs.), abschwirren (ugs.), sich davonmachen (ugs.), sich aus dem Staub[e] machen (ugs.).

* * *

ent|ei|len 〈V. tr.; ist; geh.〉 davoneilen, weglaufen, wegeilen

* * *

ent|ei|len <sw. V.; ist (geh.):
1. sich eilends entfernen, davoneilen:
er enteilte über die Brücke, nach München, in den Urlaub;
Ü die Zeit enteilt (verrinnt, vergeht schnell).
2. (bes. Sport) eilig abschütteln (2 c):
der Konkurrenz um 10 Sekunden, mit 10 Sekunden Vorsprung e.;
der Stürmer war seinem Bewacher enteilt;
der Spitzenreiter ist [auf sieben Punkte, um sieben Punkte, mit sechs Siegen] enteilt (hat den Punkteabstand vergrößert).

* * *

ent|ei|len <sw. V.; ist (geh.): sich eilends entfernen, davoneilen: Ü die Zeit enteilt (verrinnt, vergeht schnell).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Enteilen — Enteilen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte seyn, von etwas hinweg eilen, in der höhern Schreibart. Den Armen des Freundes enteilen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • enteilen — enteilen:1.⇨weglaufen–2.⇨vergehen(I,1) enteilen 1.weglaufen,sichraschentfernen,fortrennen,wegrennen,fortstürmen,davonhasten,davonjagen,davonrasen,davonstieben;ugs.:raschabhauen/abschwirren 2.vergehen(Zeit),verrinnen,verfliegen,vorübergehen,entschw… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • enteilen — ent|ei|len (gehoben) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Flucht — Fliehen; Entkommen; Abhauen (umgangssprachlich); Durchbrennen; Winkelzug * * * Flucht [flʊxt], die; : 1. a) das Fliehen (vor einer Gefahr o. Ä.): ihr gelang die Flucht vor den Verfolgern; sie wurden auf der Flucht erschossen; er rettete sich… …   Universal-Lexikon

  • ent- — [ɛnt] <verbales Präfix>: 1. drückt aus, dass etwas wieder rückgängig gemacht, in den Ausgangszustand zurückgeführt wird: a) /Ggs. ver /: sich entloben; entkorken; entkrampfen; entschlüsseln; entsiegeln; entzaubern; entzerren. b) /Ggs. be / …   Universal-Lexikon

  • vergehen — a) ablaufen, dahineilen, dahinfliegen, enden, hingehen, ins Land gehen/ziehen, verrauchen, vorbeigehen, vorübergehen, zu Ende gehen; (geh.): dahingehen, dahinschwinden, entfliehen, entschwinden, hingleiten, rinnen, verfliegen, verfließen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • weggehen — 1. abgehen, abtreten, aus den Augen gehen, ausscheiden, ausziehen, das Feld räumen, davongehen, davonziehen, sich entfernen, fortgehen, fortlaufen, fortziehen, [heraus]gehen, hinausgehen, losgehen, räumen, sich trennen, sich verabschieden,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • weglaufen — a) das Weite suchen, davoneilen, davonhasten, davonjagen, davonlaufen, davonrasen, davonrennen, davonsausen, davonschießen, davonstürmen, davonstürzen, die Flucht ergreifen, sich entfernen, fliehen, flüchten, fortlaufen, fortrennen, sein Heil in… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Adagia — Erasmus von Rotterdam Die Adagia (lateinisch: Collectanea adagiorum) sind eine Sammlung und Kommentierung antiker Sprichworte, Redewendungen und Redensarten des Humanisten Erasmus von Rotterdam. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Amfortas — Dieser Artikel behandelt die Wagner Oper Parsifal. Für den Helden dieser Oper und zum gleichnamigen epischen Werk von Wolfram von Eschenbach siehe Parzival. Werkdaten Titel: Parsifal Form: durchkomponiert Originalsprache: deutsch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”